Zum Inhalt springen
Bankette an der Strasse in der Kurve fertig hergestellt - Road Edge Pave

Strassenbankett befestigen

Häufige Fragen zum befestigen der Bankette der Straße

Wie wird das Bankett der Straße hergestellt?
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt es im Detail: Unterbau herstellen, Verlegebett einbauen, Elemente verlegen/verbinden und Kammern verfüllen. Siehe Verlegeanleitung.
Wie befestige ich das Straßenbankett dauerhaft?
Mit Road Edge Pave: flexible PE-HD-Elemente mit Fachwerkstruktur, stufenlos verlegbar bis 9,5 m Radius, belastbar bis 3100 kN/m² (bei fachgerechtem Unterbau).
Wie kann ich Straßenbankette dauerhaft befestigen?
Mit einer Bankettbefestigung wie Road Edge Pave verteilen flexible PE-HD-Elemente mit offenporiger Fachwerkstruktur die Lasten, lassen Niederschlagswasser versickern und verhindern das Ausfahren des Straßenbanketts.
Was bedeutet „Bankettbefestigung“ bei Straßenbanketten?
Damit ist die dauerhafte Stabilisierung von Straßenbanketten/Seiten- bzw. Randstreifen gemeint, z. B. an Asphaltkanten, Abzweigen, Kreisverkehren oder Mittelstreifen – ohne durchgehende Betonbänder.
Eignet sich Road Edge Pave für LKW-Verkehr?
Ja. Bei fachgerechtem Unterbau ist eine Tragfähigkeit bis 3100 kN/m² gegeben.
Kann ich Straßenbankette in Kurven und Kreisverkehren befestigen?
Ja, die Elemente sind stufenlos von gerade bis zu einem Verlegeradius von 9,5 m verlegbar.
Brauche ich Beton oder eine Drainage?
Nein. Die offenporige Struktur wirkt wie ein Rasengitter und fördert die Versickerung. Wichtig sind ein tragfähiger, ebener Unterbau und ein leichtes Gefälle (ca. 1–3 %) nach außen.
Wie wird die Bankettbefestigung im Boden fixiert?
Jedes Element besitzt 9 Bodenkreuze (ca. 30 mm) zur Verankerung sowie verriegelnde Verbindungselemente zwischen den Platten.
Wie läuft die Montage ab?
Untergrund herstellen, Verlegebett einbauen/abziehen, Elemente in Fahrtrichtung verlegen und verbinden, Kammern mit 0/16 oder 0/22 mm verfüllen, anschließend abrütteln und abkehren. Eine Kurzbeschreibung findest du in der Verlegeanleitung.
Gibt es eine Einbauanleitung?
Ja – unsere Verlegeanleitung (Einbauanleitung) beschreibt alle Schritte von Unterbau über Verfüllung bis zum Abrütteln.
Können Straßenbankette begrünt werden?
Ja. Die Kammern können mit Boden gefüllt und begrünt werden – ähnlich einem Rasengitter. Wichtig: Nach dem Einbringen der Erde muss nachverfüllt werden; dies kann auch durch Einschlämmen der Erde erfolgen und anschließendes Nachverfüllen.
Welche Abmessungen hat ein Element und wie viel Meter erziele ich pro Stück?
Ein Element misst ca. 800 × 400 mm, Bauhöhe 50 mm zzgl. 30 mm Bodenanker. 1 Stück ≈ 0,77 m Länge.
Welche Materialien und Beständigkeiten hat das System?
Gefertigt aus sortenreinem PE-HD; beständig gegen Öl, Kraftstoffe, Streusalz und viele Säuren.
Wie befestige ich die Asphaltkante am Straßenrand?
Die Platten werden bündig zur Asphaltoberkante verlegt; der Abstand zur Kante sollte ca. 2–5 cm betragen, größere Fugen sind fachgerecht zu schließen.
Wo finde ich technische Daten und Ausschreibungstexte?
Details stehen in den Technischen Daten und im Ausschreibungstext.
Was kostet die Befestigung der Straßenbankette?
Das hängt von Menge, Logistik und Baustellenbedingungen ab. Fordere am besten ein Angebot an.